Die Theater-AG spielt "Die Geizigen" nach Molière
Die Theater-AG des St. Raphael Gymnasiums Heidelberg spieltDIE GEIZIGEN nach Molière.
"Mein allerliebstes Geld! Mein teuerster Freund, mein Stütze, mein Trost!
Nein, ohne dich kann ich nicht mehr, es ist vorbei, ich bring‘ mich um!
Die ganze Welt will ich hängen lassen, und wenn ich mein Geld nicht wiederfinde, erhänge ich mich selbst!"
Harpagon und seine Schwester Harianne, die Geizigen, möchten gerne als Ärmste gelten, aus ständiger Furcht betrogen und bestohlen zu werden. Die beiden horten ihr Vermögen, Raffgier und Heimtücke lauern schließlich überall, selbst in der eigenen Familie – wie sie meinen. Die beiden Geschwister trauen niemandem, nicht einmal sich selbst. Ihren eigenen krepierenden Pferden stehlen sie den Hafer, da sie der Auffassung sind, sie verdienen ihn nicht. Ihr Hab und Gut vergraben sie im Garten, da sie der Bank nicht trauen.
Zudem haben sie ihre Altersvorsorge fest im Blick: Harpagons Tochter Elise soll den reichen Witwer Anselm heiraten, für sich selbst hat Harpagon die arme Marie auserkoren. Letztere ist es gewohnt, ein karges Dasein zu fristen – die Einsparungen wären also beträchtlich. Liebe? Fehlanzeige. Die gibt es ja auch nicht der eigenen Familie gegenüber.
Harpagons Kinder zeigen sich jedoch uneinsichtig und beharren - wider alle ökonomische Vernunft - darauf, ihrem Herzen zu folgen. Allen voran Sohn Cléanthe, der sich längst in Marie verliebt hat. Auch Elise weigert sich, profitabel verheiratet zu werden, zumal sie im heimlichen Liebesglück mit dem Hausdiener Valère schwebt.
Gelingt es, beide Zwangsheiraten abzuwenden?
Darüber hinaus wird der Schatz im Garten entwendet, Harianne und Harpagon sind in äußerster Aufregung – nein, werden gar wahnsinnig...
Geiz, Egoismus, Misstrauen – allesamt unbeliebte Eigenschaften, gar Laster, die Molière in der Komödie beleuchtet. Oder ist geizig sein „geil“, wie es als Werbeslogan heißt?
Es spielen: Bella Avergon (KS1), Julia Diwo (KS1), Cosima Mackenthun (9F2), Gregoire Caby (9F2), Atash Aghamoradi (KS2), Nelly Matusevicz (KS2), Nils Scheltwort (KS2), Emily Neureither (KS2), Jonathan Steelandt (KS2), Berenike Simon (KS2), Anna Schlegelmilch (KS2), Helene Platten (KS2)
Leitung und Regie: Tine Hoff
22. / 23. / 24.02.2019 jeweils um 19.30 Uhr.
Kartenvorverkauf ab Montag, 11.02. jeweils in der 1. und 2. großen Pause.
Kartenreservierung unter Email: christine.hoff@raph-hd.de
Wir freuen uns auf euer / Ihr Kommen und drei unterhaltsame Theaterabende!
Termine
Mo, 27.03.2023
- Fr, 31.03.2023
- Fr, 31.03.2023
Französisch-Austausch Breisach - Klasse 8
Di, 28.03.2023
- Do, 30.03.2023
- Do, 30.03.2023
Projektarbeit 9aR
Fr, 31.03.2023
1. Stunde
1. Stunde
Ostergottesdienst
Klassen 5 bis 7: Johanneskirche
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Sa, 01.04.2023
- So, 16.04.2023
- So, 16.04.2023
Osterferien
Mo, 17.04.2023
- Di, 18.04.2023
- Di, 18.04.2023
Unterrichtsfrei KS2




