WARUM ICH – WARUM WIR? WIR ERINNERN!
Im Rahmen eines Projektes im Geschichtsunterricht des Referendars Pascal Piorun, setzten wir, die Klasse 9a, uns intensiv mit der Frage auseinander, wie man an etwas Unbegreifliches erinnern kann, erinnern soll, erinnern muss: den Holocaust.Für die Nationalsozialisten waren es Menschen wie du und ich, die keinen Platz mehr in der Gesellschaft haben sollten. Es waren Menschen mit einer Vergangenheit und einer Gegenwart, aber MENSCHEN OHNE ZUKUNFT!
Ausgehend von dieser erschütternden Erkenntnis, haben wir verschiedene Formen der Erinnerungsmöglichkeiten betrachtet und diese kritisch reflektiert. So setzten wir uns mit der Frage der Möglichkeiten von Erinnerung von Zeitzeugen, von Mahn- und Denkmalen, von Gedenkstätten, Filmen aber auch digitalen Erinnerungsformen auseinander. Auch eine Videokonferenz mit Andreas Pflock vom "Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma" in Heidelberg, konnte uns, unter Pandemiebedingungen, wenigstens einen kleinen praktischen Einblick in die Arbeit von Gedenkstätten geben.
Auch wenn das Aufzeigen und Betrachten der nationalsozialistischen Gräueltaten belastend und aufwühlend ist, ist eine Beschäftigung damit wichtig, damit etwas so Schreckliches wie Auschwitz sich niemals wiederholt. Die Arbeitsergebnisse der verschiedenen Aufgabenstellungen haben wir gebündelt und auf einem Instagram-Account festgehalten. Gerne könnt Ihr Euch/ können Sie sich die Zeit nehmen und unsere Ergebnisse betrachten, kommentieren, kritisieren.
Der Link lautet: https://instagram.com/9a_srgh_wir_erinnern?igshid= 14gb23pijx7j3
Wir erinnern! Erinnert ihr auch?
Text und Instagram-Fotos: Klasse 9a
> mehr Informationen ...
Termine
Mi, 22.03.2023
GLK Nr. 3
Do, 23.03.2023
Fachpraktisches Abitur BK
Mo, 27.03.2023
- Fr, 31.03.2023
- Fr, 31.03.2023
Französisch-Austausch Breisach - Klasse 8
Di, 28.03.2023
- Do, 30.03.2023
- Do, 30.03.2023
Projektarbeit 9aR
Fr, 31.03.2023
1. Stunde
1. Stunde
Ostergottesdienst
Klassen 5 bis 7: Johanneskirche
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.




