zum Menü Startseite

Das St. Raphael-Gymnasium feiert spanisch

Am 30. Juni 2016 konnte im St. Raphael-Gymnasium an eine alte Tradition angeknüpft werden: Die Fachschaft Spanisch (Frau Dr. Sabine Philipp-Sattel, Frau Frederike Kern und Frau Ulrike Gutmacher) hatte in Kooperation mit dem spanischen Restaurant Tapería Olé-lé (Römerstraße 67) wieder eine große Fiesta Hispánica organisiert.

Nachdem es am Morgen noch geregnet hatte, klarte es nachmittags auf und sogar die Sonne ließ sich blicken, so konnte dank des guten Wetters die Fiesta unter den Bäumen des Parks der St. Raphel-Schulen stattfinden.

Hauptattraktion war eine gigantische Paella für 120 Personen, die vor Ort vom Chef des Olé-Olé, Joaquín Bretones, und seinem Team zubereitet wurde. Für all jene, die nicht rechtzeitig ihre Paella vorbestellt hatten, wurden zudem einige Tapas serviert.

Gegen 17 Uhr begann es schon verführerisch zu duften, um 18.45 Uhr konnte die Paella serviert werden, aber es war schon spannend genug, der Zubereitung zuschauen zu können.

Neben diesen kulinarischen Highlights gab es ein buntes Programm: Special-Guest war der aus Sevilla stammende Gitarrist und Flamencosänger Ramón Maes, der den Abend stilvoll musikalisch begleitete, aber auch Michael Masih (10c), Spanisch-Schüler des St. Raphael-Gymnasiums begeisterte das Publikum mit der Gitarre.

Dazu trat das kleine Tanzensemble unter der Leitung von Frau Dr. Mara Amorós auf, die das ganze Schuljahr über unentgeltlich eine Tanz-AG geleitet hatte. Die Schülerinnen der 7. Klassen konnten nun stolz ihre Sevillanas präsentieren, ein aus dem Flamenco entstandener Paartanz, der auf allen andalusischen Ferias zu sehen ist. Aber dies war nicht die einzige tänzerische Darbietung: Die chilenische Spanisch-Lehrerin und vorübergehend am St. Raphael-Gymnasium als Praktikantin tätige Frau Cristina Oporto und ihr Mann tanzten die aus Chile stammende Cueca, die hier zu Unrecht wenig bekannt ist. Die Darbietung des perfekt aufeinander abgestimmten Paares hatte Bühnenqualität.

Daneben gab es auch wieder die traditionelle Tombola, deren Hauptpreis ein Original spanischer Schinken war.

Viel Spaß hatten die Zuschauer auch beim Porrón-Wettbewerb; der „porrón“ ist eine nur in Spanien zu findende Flasche mit spitz zulaufendem Hals, die zwar im Mund angesetzt aber dann bei ausgestrecktem Arm gehalten wird. Es ist gar nicht einfach, dabei gleichzeitig zu trinken und zu schlucken – und die Aufgabe gestaltet sich nicht gerade einfacher, wenn die Zuschauer dabei deutlich hörbar ihren Spaß haben.

Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen führten zudem kleine Theater-Szenen auf, von selbst verfassten Stücken bis hin zum berühmten Windmühlenabenteuer des Don Quijote, den cervantinischen Originaltext hatte der letzte Spanisch-Abiturkurs sprachlich bearbeitet.

Insgesamt konnten die Gäste ein spanisches Fest mit authentischem Flair genießen und vielleicht ein wenig Vorfreude auf den kommenden Urlaub empfinden.

Ulrike Gutmacher

Termine

Sa, 01.04.2023
- So, 16.04.2023
Osterferien
Mo, 17.04.2023
- Di, 18.04.2023
Unterrichtsfrei KS2
Mi, 19.04.2023
- Fr, 05.05.2023
Schriftliche Abiturprüfungen
Di, 02.05.2023
- Mi, 03.05.2023
Aufführungen der Theater-AG der Mittelstufe
Mo, 08.05.2023
Wiederbeginn Unterricht KS 2
alle Termine anzeigen