Regionalsieger in Biologie bei Jugend forscht 2022!
Gabriel Ben Freudenberg und Katharina Rumbach erhalten den 1. Preis mit Ihrem Projekt „Einfluss des PD-L1-Proteins auf die humane Immunantwort bei Pankreaskarzinomen“ im Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordbaden 2022, der am 18./19. Februar an der DHBW Mannheim ausgetragen wurde. Ihre Arbeit beinhaltete intensive wissenschaftliche Forschung in einer Arbeitsgruppe des DKfZ, die im Rahmen des Hector-Seminars zustande gekommen war.Mit ihrer Leistung beantworteten sie nebenbei die Frage des Mottos („Zufällig genial?“) eindeutig und erwarben eine Eintrittskarte zum Landeswettbewerb Baden-Württemberg.
Lesen Sie hier die Kurzbeschreibung ihres Projektes:
Pankreaskrebs wird häufig erst spät diagnostiziert und endet in 9 % der Fälle tödlich. Doch der Krankheitsverlauf ist nicht immer gleich: Patient*innen lassen sich grob in zwei Gruppen teilen, deren Verlauf sich um etwa 2 Jahre unterscheidet. Schuld daran könnte ein körpereigenes Protein sein, das PD-L1, welches der Tumor bei Patient*innen der einen Gruppe vermehrt aufweist. Das Protein dient normalerweise dem Schutz der eigenen Zellen vor dem eigenen Immunsystem. Tu-moren mit diesem Protein auf der Zellmembran können sich also als körpereigene Zellen "tarnen" und so die Immunantwort herauszögern. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in vitro an Pankre-askarzinomzellen zu untersuchen, welche Bedeutung das nur bei einem Teil der Erkrankten auf der Tumormembran auftretende Protein PD-L1 für die Immunabwehr tatsächlich hat. Tumoren beider Patient*innengruppen wurden verglichen sowie eine mögliche Blockadestrategie der Proteinpro-duktion entwickelt.
Bild und Kurzbeschreibung von https://www.mannheim.dhbw.de/aktuelles/detail/pm-p reisverleihung-jugend-forscht-2022-nordbaden
Termine
Mo, 27.03.2023
- Fr, 31.03.2023
- Fr, 31.03.2023
Französisch-Austausch Breisach - Klasse 8
Di, 28.03.2023
- Do, 30.03.2023
- Do, 30.03.2023
Projektarbeit 9aR
Fr, 31.03.2023
1. Stunde
1. Stunde
Ostergottesdienst
Klassen 5 bis 7: Johanneskirche
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Sa, 01.04.2023
- So, 16.04.2023
- So, 16.04.2023
Osterferien
Mo, 17.04.2023
- Di, 18.04.2023
- Di, 18.04.2023
Unterrichtsfrei KS2




