„Der Regenwald kommt ins Klassenzimmer“
Unter dem Motto „Der Regenwald kommt ins Klassenzimmer“ wurde den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7d das Thema hautnah und mit eindrucksvollen Bildern vermittelt. Hierfür sorgte, neben der Geschäftsführerin des BUND Heidelberg Brigitte Heinz, Carolina Schäffer von der Umwelt-Organisation APREMAVI aus Brasilien.In einem Film zeigte sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Regenwaldes. Anschließend erzählte Carolina über die Arbeit von APREMAVI, deren Aktivitäten zum Schutz des atlantischen Küstenregenwaldes und ihren eigenen Erfahrungen vor Ort. Besonders eindrucksvoll waren die Bildreihen, auf denen man sehen konnte, wie eine Neupflanzung von Bäumen innerhalb von 10-15 Jahren zu einem richtigen Wald heranwächst.
Carolina berichtete auch über das Ausmaß und die Gründe, sowie die Auswirkungen der Zerstörung des Regenwaldes. Gemeinsam überlegten und lernten die Schülerinnen und Schüler anschließend, wie jeder Einzelne von uns einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Regenwaldes leisten kann.
Das Projekt „Die Heidelberger Wäldchen in Brasilien“, das APREMAVI gemeinsam mit dem Agendabüro der Stadt Heidelberg durchführt, bietet die Möglichkeit mit einer Spende von 2 Euro einen Baum in Brasilien zu pflanzen und damit zum Erhalt des tropischen Regenwaldes beizutragen.
Susanne Pflüger
> mehr Informationen ...
Termine
Mi, 22.03.2023
GLK Nr. 3
Do, 23.03.2023
Fachpraktisches Abitur BK
Mo, 27.03.2023
- Fr, 31.03.2023
- Fr, 31.03.2023
Französisch-Austausch Breisach - Klasse 8
Di, 28.03.2023
- Do, 30.03.2023
- Do, 30.03.2023
Projektarbeit 9aR
Fr, 31.03.2023
1. Stunde
1. Stunde
Ostergottesdienst
Klassen 5 bis 7: Johanneskirche
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.
Klassen 8 bis KS2: Aula
Unterrichtsende nach der 6. Stunde.




