Auslandsjahr
Einige Familien denken schon frühzeitig darüber nach, ihren Kindern – meist in der 10. Klasse – ein Auslandsjahr zu ermöglichen.
Oft wird die Schule darüber nicht oder sehr kurzfristig informiert, daher möchten wir darauf hinweisen, dass möglichst frühzeitig eine diesbezügliche Information an die Schule weiter gegeben werden muss, denn solche Entscheidungen betreffen auch schulinterne Planungen.
Außerdem ist hierzu im Vorfeld ein Antrag einzureichen, der als Download zur Verfügung steht. (Anlage zum Download)
Über ein geplantes Auslandsjahr müssen schon zum Zeitpunkt der Bewerbung der Antrag eingereicht und folgende Stellen informiert werden:
Oft wird die Schule darüber nicht oder sehr kurzfristig informiert, daher möchten wir darauf hinweisen, dass möglichst frühzeitig eine diesbezügliche Information an die Schule weiter gegeben werden muss, denn solche Entscheidungen betreffen auch schulinterne Planungen.
Außerdem ist hierzu im Vorfeld ein Antrag einzureichen, der als Download zur Verfügung steht. (Anlage zum Download)
Über ein geplantes Auslandsjahr müssen schon zum Zeitpunkt der Bewerbung der Antrag eingereicht und folgende Stellen informiert werden:
- Der Schulleiter Herr Englert (steffen.englert@raph-hd.de)
- Der stellvertretende Schulleiter (klaus.suetterlin@raph-hd.de)
- Die Abteilungsleiterin Koordination Austausche (ulrike.gutmacher@raph-hd.de)
- Das zuständige Klassenlehrerteam
Termine
Mo, 25.09.2023
- Mo, 02.10.2023
- Mo, 02.10.2023
Spanien-Austausch nach Barcelona
Mo, 25.09.2023
Klassenpflegschaft 10 und KS1 (GY)-19.30h
Di, 26.09.2023
Klassenpflegschaft 6-9\, KS2(GY+RS)+10(RS)-19.30h
Di, 03.10.2023
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Mi, 04.10.2023
Klassenpflegschaft 5 (GY+RS)-19.30h




